ELEKTRISCHE STRÖME
Es gehört zu den Methoden der Schmerzbehandlung. Die Anwendung besteht darin, die Nerven in der Nähe der Hautoberfläche mit elektrischen Signalen zu stimulieren.
Die TENS-Therapie (Transkutane elektrische Nervenstimulation) wird mittels kleiner, tragbarer und im Allgemeinen batteriebetriebener Geräte angewendet. TENS-Geräte sind extrem sicher. Die Anwendung besteht darin, das Nervengewebe nahe der Hautoberfläche mit an der Haut angebrachten Elektroden mit sehr geringen elektrischen Strömen zu stimulieren.
VAKUUMINTERFERENZ
Interferenzströme senden niederfrequente stimulierende Ströme in den Körper, ohne den Hautwiderstand zu überwinden.
Interferenzströme wirken während der Behandlung direkt auf Muskeln und Nerven und führen zu ionischen Veränderungen. Es stimuliert das Lymphsystem. Bei der Vakuumanwendung wirkt der mechanische Reiz massierend; Niederfrequenzstrom und mechanischer Reiz erhöhen daher gegenseitig die Wirksamkeit noch mehr.
Da Interferenzströme im Körper auftreten, sind sie für Patienten unbedenklich. Da der Strom ständig die Richtung ändert, besteht keine Verbrennungsgefahr. Daher stellt der Gefühlsverlust in der Haut kein Hindernis dar wie bei anderen Strömungen. Die an tiefe Gewebe abgegebene Dosierung kann gemessen werden.
ULTRASCHALL
Ultraschall ist vor allem für seine Verwendung für Bildgebungszwecke bekannt. Die Verwendung von Ultraschallwellen für Bildgebungszwecke wird als “Ultraschall” oder kurz USG bezeichnet. Ultraschallenergie wird auch zu Behandlungszwecken verwendet. Die Ultraschalltherapie ist eine der am häufigsten verwendeten Behandlungsmethoden in der Physiotherapie.
Es erzeugt einen wärmenden Effekt im tiefen Gewebe und sorgt für Entspannung. Gleichzeitig wird es bei vielen Behandlungen mit seiner stimulierenden Wirkung ziemlich häufig angewendet.
PNEUMATISCHE KOMPRESSION
Die therapeutische Wirkung erfolgt durch Beschleunigung der lymphatischen und venösen Durchblutung. Zusammen mit dieser Anwendung hat der Massageeffekt auch die Fähigkeit, Schmerzen zu lindern / zu beseitigen. Es wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Krampfadern und Ödemen eingesetzt.